Versäumen Sie nichts

Im Weingut ist immer etwas los – vom ersten Rebschnitt im Winter bis zur Ernte im Herbst. Hier geben wir Einblicke in unsere Arbeit, erzählen von besonderen Momenten im Jahresverlauf und lassen Sie hinter die Kulissen des Winzerlebens blicken.

BESUCHE, FAMILIENFEST UND KONTROLLE

Handel & Inspektion

Der Monat begann mit der BILLA-Regionalitätsmesse in Wien, bei der Barbara unser Sortiment vorstellte. Am Weingut selbst stand die Bundeskellereiinspektion (BKI) an – diese verlief ohne Beanstandungen, ein gutes Zeichen für Qualität und Sorgfalt.

Feierliche Momente

Ein besonderer Familienmoment war die Erstkommunion von Frederik am 8. Juni. Gemeinsam wurde gefeiert – im kleinen Kreis, aber mit großer Freude.

Firmenevent & Weinwissen

Am 12. Juni fand bei uns im Weingut ein exklusives Firmenevent mit JT Next statt – mit begeisterten Gästen, guter Stimmung und ausgiebiger Weinverkostung. Am 16. Juni besuchten uns die angehenden Weinakademiker, um sich ein Bild von Keller, Weingärten und Sortenvielfalt zu machen.

Internationale Gäste

Am 23. Juni war das Weingut gleich zweifach gefragt: Schweizer Winzerkollegen sowie das Verkostungsteam von Austrian Airlines kamen zu Besuch. Der Monat endete mit einer Kundentour durch Oberösterreich und Salzburg (24.–25. Juni), bei der Sebastian unterwegs war.

FESTE, FLÜGE UND FAMILIE

Oggauer Weinglück – Tag der offenen Tür

Der 2. und 3. Mai standen ganz im Zeichen des „Oggauer Weinglücks“. Der beliebte Tag der offenen Tür lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Das gesamte Team sowie die Familie waren im Einsatz: mit Kellerführungen, Verkostungen und vielen persönlichen Gesprächen.

Internationale Repräsentanz

Tobias präsentierte unsere Weine bei der WeinBurgenland-Verkostung in Zürich (7. Mai), Matthias war bei der Hausmesse des Weinkontors Sinzing in Bayern. Tobias tourte außerdem gemeinsam mit Meraner durch das Pitztal und Ötztal (12.–15. Mai).

Bangkok & Bad Ischl

Barbara vertrat das Weingut beim AT Austrian Tasting in Bangkok (21.–24. Mai) – ein spannender Auftritt im asiatischen Raum. Karl war beim Weindorf Bad Ischl (27.–31. Mai) im Einsatz – ein Klassiker in der Sommersaison.

Geburtstagsfreude

Auch im Mai wurde gefeiert: Maria Siess, Sebastians & Tobias Mutter, hatte Geburtstag.

TEAMWORK TROTZ AUSZEIT

Viel los – auch ohne Sebastian

Im April hieß es Abschied nehmen auf Zeit: Sebastian begab sich ab dem 14. April auf Reha, wo er bis Ende Mai blieb. In dieser Phase lief der Betrieb dank des großartigen Einsatzes des Teams reibungslos weiter.

Weinabend in Hochgurgl

Noch vor seiner Reha reiste Sebastian nach Hochgurgl zur Stammgästewoche im Hotel Riml. Dort wurde ein stimmungsvolles Weinfest gefeiert – mit MAD-Weinen in bester alpiner Kulisse.

Messen in Ost und West

Karl vertrat das Weingut bei der SCHAU! Dornbirn (3.–6. April) sowie bei der Vinobile in Feldkirch (25.–27. April). Goran präsentierte in Zagreb beim renommierten Pink Day, während Barbara mit der Weinkellerei Meraner beim Weinfrühling in St. Johann und Innsbruck (28.–29. April) auftrat.

BEWEGUNG UND BEGEGNUNG

Fachmesse in der Schweiz

Der März begann mit einer Reise in die Schweiz: In Winterthur nahmen Sebastian an der Fachmesse von Rutishauser DiVino teil – ein langjähriger Partner des Weinguts MAD. Hier stand vor allem der persönliche Austausch mit Händlerinnen und Händlern im Vordergrund.

Gesundheitsförderung am Weingut

Im Frühjahr startete das Weingut offiziell mit einem Programm zur betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) der ÖGK. Bewegung, Ernährung und mentale Stärke – auch im Arbeitsalltag am Weingut wichtige Themen.

Messevielfalt & Kundenbesuche

Es folgte ein wahrer Messemarathon: Die Kastner Genussmesse in Bad Gleichenberg (10.–11. März) und in Bad Vöslau (17.–18. März) standen ebenso auf dem Programm wie eine Tour nach Hochgurgl mit der Weinkellerei Meraner. Goran war am 15. März beim Hinterstoder Genussgipfel und Karl bei der Vinessio München.

Präsentationen & Familienpower

Goran, Tobias und Barbara präsentierten gemeinsam unsere Weine bei der WeinBurgenland-Verkostung in Wien (24. März), während Goran zuvor auch in Linz aktiv war. Besonders erfreulich: Sebastians und Tobias Eltern, Maria und Matthias, waren bei den Berry’s Genusstagen in Germering (29.–30. März) als Vertretung mit dabei. Im selben Monat wurden auch die Geburtstage von Matthias und Großmutter Maria Mad gefeiert.

VOLLES PROGRAMM TROTZ WINTER

Viel Arbeit statt Skiurlaub

Eigentlich war ein Familienurlaub in den Semesterferien geplant – doch aufgrund der vielen Arbeit im Betrieb mussten Sebastian und Tobias zuhause bleiben. Der Winter zeigte sich zwar von seiner schönsten Seite, aber im Weingut und im Versand warteten wichtige Aufgaben.

Weinreise durchs Ötztal

Anfang Februar führte Sebastian gemeinsam mit der Weinkellerei Meraner eine Tour durchs Ötztal durch. Im Fokus standen Verkostungen, Kundenpflege und der direkte Austausch mit Gastronomiebetrieben in Tirol.

Event-Planung in Oggau

Gleichzeitig begannen in der KW 8 die ersten Planungssitzungen für zwei große Events: das „Oggauer Weinglück – Tag der offenen Türen“ sowie das Oggauer Regional-Weinfest. Erste Programmpunkte wurden festgelegt, Partner kontaktiert und Termine abgestimmt.

Auftritte im In- und Ausland

Karl präsentierte unsere Weine auf der Innsbrucker Weinmesse. Ein besonderes Highlight war das AT Austrian Tasting der ÖWM in London am 25. Februar, bei dem Barbara und Sebastian internationale Kontakte pflegten. Gegen Monatsende feierte Sebastian schließlich auch noch Geburtstag – ganz privat und familiär.

Neues Jahr, neue Impulse

Winterpause und Geburtstage

Der Jänner begann für das Team vom Weingut MAD mit einer kurzen Verschnaufpause. Nach dem Weihnachtsurlaub, der bis zum 7. Jänner andauerte, startete der Betrieb wieder mit frischer Energie. In der Zwischenzeit wurde gefeiert: Gleich zwei Geburtstage standen an – Barbara und Tobias durften ihre Ehrentage genießen, natürlich mit einem guten Glas Wein.

Kundentour in den Alpen

Sebastian und Tobias machten sich auf den Weg in die verschneiten Regionen Zauchensee und Obertauern. Im Rahmen einer Kundentour wurden langjährige Partner besucht und neue Kontakte geknüpft – ein aktiver Einstieg ins Jahr.

Austausch & Innovation

Ein wichtiges Treffen war die Nachhaltig Austria Versammlung in Klosterneuburg. Dort wurden Neuerungen im Bereich nachhaltiger Weinbau vorgestellt und diskutiert – ein Thema, das auch im Weingut MAD stark gelebt wird. Zusätzlich nahm Sebastian am ÖWM-Marketingtag im Rahmen eines Online-Meetings teil – mit vielen spannenden Inputs zur Marktkommunikation.

Auftakt bei „Donnerstags beim MAD“

Am 30. Jänner fand schließlich der erste Donnerstags beim MAD in diesem Jahr statt – ein gemütlicher Abend mit Wein, Licht und guten Gesprächen, der Lust auf mehr machte.

Ein intensiver Wonnemonat Mai im Weingut MAD

Der Wonnemonat Mai war für uns im Weingut MAD ein besonders intensiver und ereignisreicher Monat, der mit zahlreichen Veranstaltungen und spannenden Begegnungen gefüllt war.

Tag der offenen Tür: Weinglück Oggau

Am 3. und 4. Mai öffneten wir gemeinsam mit sieben weiteren Winzern aus Oggau unsere Kellertüren für den Tag der offenen Tür, das „Weinglück Oggau“. Unsere Gäste hatten die Gelegenheit, all unsere Weine zu verkosten und sich einen Eindruck von unserer Leidenschaft und unserem Handwerk zu verschaffen. Besonders gefreut hat uns der Besuch aus dem schönen Pitztal: Hoteliers und Sommeliers aus dieser malerischen Region statteten uns einen Besuch ab und zeigten großes Interesse an unseren Weinen.

Internationale Gäste und kulinarische Highlights

An zwei Tagen durften wir jeweils 35 schwedische Besucher bei uns begrüßen. Diese Gäste nahmen an Kellerführungen teil, verkosteten unsere Weine und genossen ein traditionelles Backhendl-Essen in unserem Weingut. Die Begeisterung und das positive Feedback, das wir von unseren schwedischen Freunden erhielten, haben uns sehr gefreut und motiviert.

Teilnahme an der VieVinum

Ein weiteres Highlight im Mai war unsere Teilnahme an der VieVinum, der größten Weinmesse Österreichs. Wir waren stolz darauf, unsere Weine einem breiten Publikum aus nationalen und internationalen Besuchern präsentieren zu dürfen. Die Resonanz war überwältigend: Viele Besucher zeigten sich begeistert von der Qualität und Vielfalt unserer Weine. Diese positiven Rückmeldungen bestärken uns in unserem Streben nach Exzellenz im Weinbau.

Nachhaltigkeit im Fokus: Unser Umbau

Neben all den Veranstaltungen und Begegnungen haben wir im Mai auch mit einem wichtigen Umbauprojekt begonnen. Nach über 30 Jahren verabschieden wir uns von unserer alten Ölheizung und stellen auf eine nachhaltige Pelletsheizung um. Dieser Schritt ist Teil unseres Engagements für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Weingut MAD. Wir sind überzeugt, dass wir durch diese Maßnahme nicht nur unsere Energiekosten senken, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Wir blicken auf einen ereignisreichen Mai zurück und sind dankbar für die vielen unvergesslichen Momente und Begegnungen. Nun freuen wir uns auf die kommenden Monate und sind gespannt, was sie für uns bereithalten.

Vielen Dank an alle, die uns unterstützt und besucht haben – Ihr seid ein wesentlicher Teil unserer Erfolgsgeschichte!

Herzlichst,
Euer Team vom Weingut MAD

VORWEIHNACHTSZEIT

In den Einkaufszentren und Geschäften würde man jetzt von „Last Christmas“ und „Marys Boychild“ beschallt durch die mit Weihnachtsschmuck besetzten Regale wandern und sich im Trubel der Menschenmassen fast verlieren.

Mein Vater und ich wären gerade im Westen Österreichs in den Skigebieten unterwegs und würden unsere Weine promoten. Tobias und Christian wären mit Kellerarbeit eingedeckt, Maria würde vor lauter Weihnachtsfeiern nicht mehr aus dem Herztröpferl kommen und Rafaela & ich würden im Hintergrund alles managen, damit jeder seinen Wein rechtzeitig auf die Piste, ins Hotel oder Restaurant bekommt.

Doch nicht dieses Jahr. Corona trifft uns Gastronomen, Winzer und die Hotellerie ganz besonders. Und doch ist es auch ein kleines Geschenk – wenn man das Positive daran sieht. Sie geht ruhiger von statten die Vorweihnachtszeit. Man lässt sich Vieles liefern und man ist mit seinen Liebsten zusammen. Auch das kann eine sehr schöne und besinnliche Zeit sein.

Deshalb sollten wir dieses Jahr zu Weihnachten besonders an unsere Lieben denken und danken, wenn alle gesund und munter sind.

Trinken Sie ein gutes Glas von uns und bleiben Sie gesund!

Sebastian

ERNTESCHLUSS

Am Montag, den 5. Oktober haben wir die heurige Ernte beendet. Die Trauben vom Cabernet Sauvignon aus der Ried Neugebirge wurden um Punkt 18 Uhr ins Weingut gebracht und weiterverarbeitet. Nach knapp vier sehr schönen, aber auch verregneten Wochen mit fast täglichem Arbeitsbeginn um 04°° Uhr Früh können wir uns nun beruhigt der Arbeit im Keller widmen.
Die Qualität kann sich sehen lassen, denn auf Grund einiger Regentage haben wir eine Vorselektion im Weingarten durchgeführt. Besonders beeindruckt haben uns dieses Jahr Neuburger und Muskat Ottonel. Sehr frisch und fruchtig zeigen sich diese fast fertigen Weine im Tank. 
Beim 2020er Leithaberg DAC erwarten uns tolle, kraftvolle Weine. Unser Pinot Blanc hat sich mit 16 Tagen die längste Zeit für die Gärung (spontan) genommen und liegt jetzt wie der Grüne Veltliner und Chardonnay auf der Feinhefe im großen Holzfass. Beim Hochenperg® (Chardonnay, Pinot Blanc & Neuburger – gemeinsam geerntet) begann die Vergärung schon im neuen Barrique und der Wein liegt jetzt nach wie vor auf der Hefe in diesen Fässern.
Die klassischen Rotweine aus unserer Seestern Linie haben den Großteil der Vergärung hinter sich und überzeugen bereits jetzt durch einen fantastischen Beerenduft. Die Einzellagen wurden selektiv mit der Hand geerntet und Merlot und Cabernet befinden sich noch in der Gärung. Bei schönstem Herbstwetter wurde unser Blaufränkisch Ried Marienthal am 22. September nach Hause geholt. Die streng selektive Handernte in diesem Weingarten ist jedes Jahr der Höhepunkt der Lese. Nach ganzen 3 Wochen der Gärung (spontan) hat es der Wein nun im neuen Barrique kuschelig warm beim biologischen Säureabbau.
Wir sind dankbar und zufrieden, was wir heuer in den Keller bringen konnten. Und auch wenn uns allen das Jahr 2020 ewig als herausfordernd, außergewöhnlich und leider auch sehr schwierig in Erinnerung bleiben wird, so gibt es doch die Gewissheit, dass uns dieser Weinjahrgang große Freude bereiten wird.

Sebastian & Barbara